o-beine

O-Beine

O-Beine verstehen: Was verbirgt sich dahinter?

O-Beine, medizinisch als Genu Varum bezeichnet, stellen eine häufige Fehlstellung der Beine dar. Bei dieser Ausprägung sind die Kniegelenke im Stehen voneinander abgewandt, während die Knöchel eng zusammenstehen. Dieses sichtbare Merkmal führt zur charakteristischen Form eines „O“. Die Problematik von O-Beinen erstreckt sich über die rein ästhetische Wahrnehmung hinaus und kann biomechanische und gesundheitliche Auswirkungen haben. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, ist es entscheidend, einen tiefen Einblick in die Anatomie und die zugrunde liegenden Mechanismen zu erhalten.

Die Anatomie der unteren Extremitäten spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von O-Beinen. Dabei sind mehrere anatomische Strukturen involviert, einschließlich der Oberschenkelknochen, des Knies, der Schienbeine und der Füße. Bei O-Beinen neigen die Oberschenkelknochen dazu, weiter auseinander zu stehen, was zu einer Verschiebung des Körperschwerpunkts führt. Dies wiederum kann zu einer ungleichen Belastung der Knie- und Sprunggelenke führen. Die Kniegelenke sind anfälliger für seitliche Kräfte, während die Wadenmuskulatur möglicherweise ungleichmäßig belastet wird. Diese Ungleichgewichte können im Laufe der Zeit zu Beschwerden führen, die von Knieschmerzen bis zu Hüft- und Rückenproblemen reichen können.

Häufige Symptome

  • Charakteristische "O"-Form der Beine im Stehen
  • Mögliche Instabilität beim Gehen oder Laufen
  • Belastungsbeschwerden im Kniebereich
  • Ungleichmäßige Abnutzung der Knorpel im Kniegelenk
  • Potenzielle Auswirkungen auf die Hüft- und Rückengesundheit

Mögliche Ursachen

Die Entstehung von O-Beinen kann sowohl auf genetische als auch auf erworbene Faktoren zurückzuführen sein. Angeborene Strukturunterschiede im Hüftgelenk oder den Oberschenkelknochen können die Neigung zu O-Beinen begünstigen. Darüber hinaus können erworbene Dysbalancen im Muskel-Skelett-System zu dieser Fehlstellung führen. Eine Schwächung der äußeren Oberschenkelmuskeln im Vergleich zu den inneren Muskeln kann zu einem Auseinanderdriften der Knie führen. Auch verkürzte Sehnen im Bereich der Hüfte können die Ausrichtung der Beine beeinflussen.

Sie möchten das Thema O-Beine dauerhaft beheben?

Als Spezialistin für ganzheitliche Bewegungsanalysen und -korrekturen erkenne ich die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Körperstrukturen und Fehlstellungen wie O-Beinen. Mein Ansatz beruht auf einer individuellen Anamnese und einem Verständnis für biomechanische Prozesse. Mit meiner Methode können nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch die Ursachen erkannt und behoben werden. Ich lade Sie herzlich ein, mich in meinen Praxisräumen in Weinheim oder Wald-Michelbach zu besuchen, um mit effektivem Training Ihren O-Beinen entgegen zu wirken.

In einem ersten Austausch finden wir gemeinsam heraus, ob meine Arbeit für Sie passend ist. Nehmen Sie einfach über das Kontaktformular, Telefon oder WhatsApp Kontakt zu mir auf.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Renate Trautmann

Renate Trautmann

Dozentin & Trainerin für Spiralstabilisation und Biomechanik

Abgrenzung meiner Arbeit

  • Bei akuten Schmerzen oder Verletzungen ist eine vorherige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich
  • Ich unterstütze bei der Wiederaufnahme des Sports nach abgeschlossener Behandlung eines Facharztes
  • Für einen dauerhaften Erfolg ist die Bereitschaft für eine eigenaktive Umsetzung des individuellen Übungsprogramms notwendig (ca. 15-20 min Zeitaufwand pro Tag)
  • Zur Unterstützung der Wirksamkeit des Programms kann eine Abklärung der Stoffwechselfunktion des Körpers für eine optimierte Organfunktion sinnvoll sein. Ich behalte mir vor, Empfehlungen für weiterführende ärztliche Behandlungen auszusprechen, über die meine Kund:innen eigenständig entscheiden können.
  • Bei körperlichen Beschwerden die durch tiefliegende psychologische Traumata ausgelöst wurden, ist die Methode nicht anwendbar. Hier empfehle ich die Behandlung durch fachliche Expert:innen.

Erfahrungsberichte

Ein Einblick in meine Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen.

Weitere Andwendungsgebiete aus der Kategorie Sportverletzungen