
Die Methode
Die Grundlage meiner Methode bildet die Spiralstabilisation, als spezielles Training mit Muskelketten (siehe Abbildung). Es setzt im Gegensatz zum klassischen Muskeltraining, an den muskulären und faszialen Muskelketten im Körper an, wodurch man statt an einzelnen geraden Muskeln, ganzheitlich vom Kopf bis zum kleinen Zeh arbeitet. Bei einer nachhaltigen Problembehebung ist jeder Baustein im Bewegungsapparat für das reibungslose Zusammenspiel entscheidend!
Falsche Bewegungen führen häufig zu großen Schmerzen. Das muss nicht so bleiben!
Anwendungsgebiete
Einzeltermine
Leistungssport
Ihre Vorteile in unserem Einzeltermin
- Ausführliche Analyse Ihrer individuellen körperlichen Ausgangssituation.
- Erklärung der Zusammenhänge zwischen Ihren Bewegungsmustern und Ihren Beschwerden.
- Schrittweiser Aufbau Ihrer gesunden Körperstatik mit personalisierten Übungsfolgen.
- Sie verstehen die Ursache und sind nachfolgend in der Lage, Fehlbelastungen aktiv gegenzusteuern und künftig Verspannungen selbst zu lösen.

Anwendungsgebiete der Spiralstabilisation
Die Sprialstabilisation ist ein ganzheitliches Konzept und findet bei verschiedensten Problematiken am Bewegungsapparat Anwendung.*
Wirbelsäule und Gelenke
- Stellungsabweichungen in der Wirbelsäule oder Skoliose
- Ihr Kiefer ist in allen Übungen mit einbezogen
- Hüfte
- Knie / Läuferknie
Defizite und somatische Verspannungen
- Defizite im muskulären, biomechanischen Aufbau der Muskelsysteme bereits im Kindesalter
- wiederkehrende Verspannungen entlang der Wirbelsäule ohne Befund
Wiederaufnahme Ihres Trainings nach
- Adduktorenprobleme
- Piriformis-Syndrom
- Schambeinentzündung
- Ischialgie
- Spondylarthrose
- Nach Abschluss der Behandlung und in Prävention vom Bandscheibenvorfall, -vorwölbung
- Facettengelenksyndrom
- Spinalkanalstenosen
Beinachsen
- X-Beine
- O-Beine
Wiederkehrende Reizungen
- der Planetarsehne
- des Fersensporns
- der Achillessehnen
Füße
- Senk-, Platt- und Spreizfüße
- Hallux Valgus
Basisübungen nicht nur für das Jetzt!
An Ihre muskuläre Ausgangsposition angepasst, erstelle ich Ihnen Ihre individuelle Übungsreihe, die bei kontinuierlicher Anwendung (täglich ca. 15 – 30 Minuten) die Ursachenbehebung ermöglicht.*

Spiralstabilisation und Leistungssport
Durch die Wirkungsweise der Spiralstabilisation reduzieren/ verhindern Sie die Nebeneffekte von Intensivsport (wie z.B. den vorzeitigen Gelenkverschleiß) und legen zusätzlich die Grundlage für eine nachhaltige Leistungssteigerung auf Ihrem sportlichen Fachgebiet.
Dauerhafte Leistungsfähigkeit braucht eine gesunde Basis. Leistungssteigerungen erst recht!
Das individuell auf Sie zugeschnittene Grundprogramm korrigiert vorhandene Fehlstellungen und schafft eine gesunde Ausgangsbasis. Zusätzlich werden Ihre Ziele zur Leistungssteigerung durch eine persönliche Reihe aus Aufbauübungen begleitet. So investieren Sie Ihre Kraft nicht mehr in den Ausgleich der dysfunktionalen Bewegungen, sondern optimieren Ihre Bewegungsabläufe und steigern folglich ihre Leistung nachhaltig.
Ziele
- Verletzungen am Muskelapparat vermeiden
- Aktivieren und etablieren neuromuskulärer Verbindungen für optimierte Bewegungsabläufe
- Erreichen einer neuen, verbesserten Muskelkraftansteuerung dank der Integration von Muskelketten
- Korrektur von Verschleißprozessen, Dysfunktionen der Großgelenke und der Fußanatomie
- <Unterstützung der muskulären Regeneration
Vorteile
- Senkung der Verletzungsanfälligkeit durch gezielte Entlastung
- Steigerung der Bewegungseffizienz
- Verbesserte Schnelligkeit und gesteigerte Koordination durch muskulär skelettale sowie fasziale Verbindungen

Emanuel Trautmann – Fußball auf Leistungsniveau
Ich spiele seit meiner Kindheit leidenschaftlich Fußball. Als Jugendlicher auch

Vassilis Chatzigiannakis
Ich betreibe Sport, seit ich denken kann und habe verschiedene

Oliver
Joggen ging nur mit Schmerzen durch unerkannte, angeborene Fehlstellungen Hallo
Leistungssteigerung und Verletzungsschutz
An Ihre muskuläre Ausgangsposition angepasst, erstelle ich Ihnen Ihre individuelle Übungsreihe, die bei kontinuierlicher Anwendung (täglich ca. 15 – 30 Minuten) die Ursachenbehebung ermöglicht.*
Coaching Johannes Ader
Johannes Ader gehörte als Nachwuchstalent bundesweit zu den Top Leichtathleten mit immer wiederkehrenden Schmerzen am Muskel- und Sehnenapparat. Schmerz traf Wissen und wir, Johannes Ader und Renate Trautmann, vermitteln in Zusammenarbeit Bewegungssysteme, die entscheidend für die Optimierung der Geh- und Laufbelastungen auf den Wirbelsäulen- und Gelenkapparat ist. Diese an den Muskelketten ansetzende Methode unterstützt Ihr Leistungsniveau im Profi-Laufsport sowie im Hobby-Bereich.


Vorträge
In Vorträgen erkläre ich kompakt Vereinen und Firmen die Methode der Spiralstabilisation.
- Erklärung der Wirkungsweise der Spiralstabilisation und der Zusammenhänge im Körper.
- Anschauliche Praxisbeispiele sowie Vorher-Nachher-Vergleiche.
- Ursachen von Verlertzungsrisiken, Verspannungen und Rücken-, Fuß- sowie Gelenkproblemen verstehen
* ausgenommen bei Menschen mit hoher Medikation der Psyche oder Suchterkrankungen, große Beschwerden in der Halswirbelsäule oder der Arme. Menschen mit extrem großer Instabilität sowie bei Schwindel.
